top of page

Enzymtherapie

Enzyme beschleunigen Stoffwechsel und Immunreaktionen, regulieren das Immunsystem

und sind durch gezielte Therapien gesundheitsfördernd.

Was ist das?

Enzyme sind natürliche Substanzen, die Stoffwechselvorgänge im Körper steuern und beschleunigen. Von zentraler Bedeutung sind sie für das Immunsystem - sie steuern das Gleichgewicht zwischen aktivierenden und hemmenden Immunreaktionen, mit denen der Körper auf Krankheitserreger, Verletzungen oder schädliche Umwelteinflüsse reagiert. Meistens spielen dabei Entzündungsprozesse eine große Rolle, denn bei weitaus mehr Krankheiten als bisher vermutet sind Entzündungsvorgänge beteiligt.

Anwendungsgebiete
  • Entzündliche Erkrankungen (Verletzungen, Muskelkater, Knochenbrüche, Prellungen, Blutergüsse, Wunden, auch schwer heilende Geschwüre, Dekubitus & diabetischer Fuß

  • Schwelende Entzündungen (bei Venenleiden, Rheuma und Gelenkschmerzen)

  • Schwellungen und Ödeme (z. B prämenstruelle Wassereinlagerungen, Mastodynie, postoperative Schwellungen)

weiterhin können Enzyme erfolgreich eingesetzt werden

  • bei verstopfter Nase bei Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)

  • nach Operationen

  • bei Infektionen, bei chronischen Wunden

  • bei Antibiotikatherapie (begleitend gegebene Antibiotika wirken effektiver)

  • zur Aktivierung für das unspezifische Immunsystem

  • als Ersatz von Verdauungsenzymen

  • zur Thrombolyse bei Arterienthrombose, Schlaganfall, Herzinfarkt (z. B. zur Auflösung von Blutgerinnseln)

  • zur Verbesserung der  Blutviskosität

  • bei Schmerzen und Durchblutungsstörungen bei  arteriellen Verschlusskrankheit (Claudicatio intermittens

  • in der Krebstherapie

Enzyme wirken dabei über Immunmodulation, antitumorale Aktivitäten, antimetastatische Aktivitäten, antiinfektiöse Aktivitäten

Hier finden sie weitere Informationen über die Behandlung mit Enzymen

Zur Datenbank

Unternehmerin & Therapeutin aus Leidenschaft

Unternehmerin & Therapeutin aus Leidenschaft

bottom of page